AKTUELL

AKTUELLE AUSSTELLUNGEN UND PERFORMANCES

strato(caster)sphere, Ausstellungsansicht Meinblau Berlin 2022

 

AUSWAHL 22
Aargauer Kunsthaus, 3. Dezember bis 2. Januar
Vernissage: Freitag 2.Dezember, 18 Uhr. Ab 20:30 Uhr «Auserwählt 2022» Auswahl Afterparty im Kunstraum Aarau.
Info: aargauerkunsthaus.ch

 

Zum Ausklang des Jahres lässt sich im Aargauer Kunsthaus das aktuelle Kunstschaffen der Region in seiner Fülle entdecken. Die Auswahl 22 ist die traditionelle Jahresausstellung der Aargauer Kunstschaffenden und wird vom Aargauer Kunsthaus und dem Aargauer Kuratorium gemeinsam realisiert.

 

Beteiligte Künstler*innen: Esther Amrein, Rosângela de Andrade Boss, Claudia Breitschmid, Marilin Brun, Kai Bührer & Jan Hofer, Tanja Bykova, Copa & Sordes, Manuela Cossalter, Félicia Eisenring, Tatjana Erpen, Gabriel Flückiger, Lilian Frei, Franziska Furter, Thomas Galler, Viviana González Méndez, Clare Goodwin, Otto Grimm, Stefan Gritsch, Thomas Hauri, Valentin Hauri, Emanuel Heim, Arnold Helbling, Victoria Holdt, Stefanie Knobel, Oliver Krähenbühl, Rafael Lippuner, Lea Lüscher, Max Matter, Laura Mietrup, Irene Naef, Sadhyo Niederberger, Petra Njezic, Guido Nussbaum, Hannah Parr, Michael Roggli, Ueli Sager, Lorenz Olivier Schmid, Mette Stausland, Jonas Studer, Paul Takács, Timo Ullmann & Marco Baltisberger, Nick Walter, Linus Weber, Olivia Wiederkehr & Theater Hora, Rolf Winnewisser, Beat Zoderer, Gast: Ishita Chakraborty

 

 

ZENTRAL!
Kunstmuseum Luzern, 3. Dezember bis 5. Februar
Vernissage: Samstag 3. Dezember, ab 11 Uhr
Info: www.kunstmuseumluzern.ch

 

Wir sind zentral! Die Jahresausstellung zeigt einen umfassenden Überblick über das aktuelle Zentralschweizer Kunstschaffen. Eine Fachjury wählt unter den eingereichten Dossiers die besten aus und prämiert diese mit einem Platz in der Ausstellung. Das Resultat ist eine abwechslungsreiche, spartenübergreifende Schau, in der die Dynamik und das Potenzial der Zentralschweizer Kunst sicht- und erlebbar wird.

 

Beteiligte Künstler*innen: Olivia Abächerli, Elvira Bättig, Patrick Blank, Jonas Burkhalter, Doris Dehan Son, Pascale Eiberle, Tatjana Erpen, Lotta Gadola, GANG, Stefan Gritsch, Vera Baumann & Benjamin Heller & Simon Iten, Stephanie Hess, Joerg Hurschler, Patricia Jacomella Bonola, Thomas Joller, Anouk Koch, Lipp&Leuthold, Martina M. Mächler, Barbara Mühlefluh, Irene Naef, Fiona Rafferty, Pascal Sterchi, Timo Ullmann & Marco Baltisberger, Rolf Winnewisser, Maria Zgraggen

 

 

CANTONALE
Kunstmuseum Thun, 17. Dezember bis 22. Januar
Vernissage: Samstag, 17. Dezember 2022, 11.00 Uhr
Info: kunstmuseumthun.ch

 

Die Cantonale Berne Jura zeigt von Dezember 2022 bis Januar 2023 erfrischende, kompromisslose, grossartige, genial einfache und berauschend komplexe Werke der Kunstschaffenden aus den Kantonen Bern und Jura. Die Ausstellungen in elf Kunstinstitutionen bilden eine aussagekräftige Plattform des aktuellen Kunstschaffens von überregionaler Bedeutung. Ziel der Cantonale ist es, ein breites Spektrum an künstlerischen Positionen zu präsentieren und die bestmögliche Qualität der jeweiligen Ausstellungen anzustreben. Im Kunstmuseum Thun sind rund 50 Werke von 26 Kunstschaffenden zu sehen.

 

 

KUNST TAKE AWAY
Kunstraum Baden, 9. bis 16. Dezember
Info & Programm: kunstraum.baden.ch

 

Freitag, 9. Dezember: 14 bis 18 Uhr, ohne offizielle Eröffnungsveranstaltung
Samstag, 10. Dezember: 12 Uhr bis open End, mit Techno-Life-Set um 17 Uhr und Apéro
Sonntag, 11. Dezember: 12 bis 17 Uhr, Kaffee/Kuchen/Glühwein und performative Intervention
Mittwoch, 14. Dez bis Freitag 16. Dez.: geöffnet von 14 bis 17 Uhr

 

Beteiligte Künstler*innen Esther Amrein, Misha Andris, Luigi Archetti, Annemarie Auer, Laura Badertscher, Istvan Balogh, Alex Bannwart, Maria Bänziger, Tanja Binder, Wilfried Bolliger, Boskovic-Scarth, Edlyn Brucker, Stephan Bruelhart, Marius Brühlmeier, Rosangela De Andrade Boss, Nathalie Diserens, Jan Eichenberger, Marianne Engel, Lilian Frei, Nelly Frei, Myriam Gämperli, Federica Gärtner, Ingo Giezendanner, Dominique Eliane Girod, Guido Gläser, Viviana Gonzalez Mendez, Clare Goodwin, Mireille Gros, Philipp Haenger, Luca Harlacher, Tim Hergersberg, Maja Hürst, Nici Jost, Maria Kaegi, Oliver Krähenbühl, Markus Kuhn, Edgar Leciejewski, Ciarla Lights, Aldo Mozzini, MüllerTauscher, Sadhyo Niederberger, Guido Nussbaum, Ruth Maria Obrist, Elzara Oiseau, Hannah Parr, Monika Reize, Sara Rohner, Michael Roggli, Ursula Rutishauser, Andreas Seibert, Dimitrina Sevova, Kathrin Siebenhaar, Roman Sonderegger, Alex Spichale, Angela Staffelbach, Jonas Studer, Sergeji Suglobov, Gianluca Trifilo, Sabine Trüb, Timo Ullmann, Nicola Van Zijl, Gabi Vogt, Cäcilia Wameling, Jacqueline Weiss, Olivia Wiederkehr, Marianne Wüest, Helena Wyss Scheffler, Beat Zoderer

 

 

SHOWDOWN@SUNSET / PERFORM@PFEFFERBERG
EINZELAUSSTELLUNG IM MEINBLAU PROJEKTRAUM, 15. BIS 23. JULI 2022
FESTIVAL FÜR EXPERIMENTELLE MUSIK & PERFORMANCE, 22./23. JULI 2022

 

Unterstützt durch:

SHOWDOWN@SUNSET
EINZELAUSSTELLUNG IM MEINBLAU PROJEKTRAUM, 15. BIS 23. JULI 2022

 

Vernissage: Freitag 15. Juli, 19 Uhr
20 Uhr DeadLine, Soundperformance von RUMORI (Timo Ullmann / Micha Bietenhader)

 

Rundgang & Gespräch mit dem Künstler: Sonntag 17. Juli, 17 Uhr

 

Öffnungszeiten: 16. bis 23. Juli, täglich 14 bis 19 Uhr
Info: www.meinblau.de www.timoullmann.com
Adresse: Meinblau, Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin

 

In der Ausstellung «showdown@sunset» durchbohrt ein Pfeil einen iMac, eine Gitarre reist an den Rand des Weltalls und ein Computer in Berlin wurde mit einem zweiten in der Schweiz kurzgeschlossen. Der Schweizer Künstler Timo Ullmann lotet die Grenzen der verwendeten Technik und der eigenen Kontrolle aus, um gewohnte Verhaltensmuster zu hinterfragen und Unvorhergesehenes zu provozieren. Im Foyer des Ausstellungsraumes treffen die Besuchenden auf einen zerstörten iMac, auf welchen der Künstler mit dem Pfeilbogen schoss. Die postdigitale Skulptur «showdown@sunset» spielt auf den Apfelschuss in der Wilhelm Tell Legende an und verweist auf einen Disput mit der Technik, welcher sich durch die unterschiedlichen Arbeiten der Ausstellung zieht. Den Soundtrack zur Ausstellung liefert eine fliegende Gitarre, welche im folgenden Raum an der Decke gezeigt wird. Für die Videoarbeit «strato(caster)sphere» haben Timo Ullmann und Marco Baltisberger, eine modifizierte Stratocaster E-Gitarre mit einem Wetterballon in die Stratosphäre befördert. Während der Ballonfahrt bespielte der Wind die Gitarrensaiten und erzeugte einen sphärischen Sound. Für die Videoarbeit «Screenshare», hat Timo Ullmann während einem Atelieraufenthalt seinen Computer in Berlin mit einem zweiten Zuhause in der Schweiz verbunden. Die beiden Rechner teilten sich über das Internet einen Bildschirm, wodurch eine Feedbackschleife entstand. Aus der Interaktion mit diesem eigendynamischen System entstanden abstrakte Videobilder und ein dichter Soundtrack.

 

PERFORM@PFEFFERBERG
FESTIVAL FÜR EXPERIMENTELLE MUSIK & PERFORMANCE 
MEINBLAU PROJEKTRAUM 22./23. JULI 2022

 

FREITAG 22. JULI, 20 BIS 2 UHR
Simon Berz & Timo Ullmann: Stones’n Screens
Olivia Wiederkehr: pink.ponk.loud.
Strotter Inst.: Ein Bauer im Anzug
Randomized Issues
Anschliessend Party mit DJ Fett

 

SAMSTAG 23. JULI, 20 BIS 24 UHR
Dolanbay: An Untitled Doing, Berlin 2022
Emma Grün
Georg Werner: Fine Tuning
Gregory Hari: I want you so bad it’s my only wish
Jérémy Chevalier: Chaosphonies
Lottie Sebes & Simon Berz: Veritas Ventriloquist / Rocking Desk

 

Veranstaltet vom Kunstraum Aarau und Simon Berz in der Ausstellung showdown@sunset von Timo Ullmann.
Info: www.meinblau.de www.timoullmann.com
Adresse: Meinblau, Christinenstraße 18-19, 10119 Berlin

 

Am 22. und 23. Juli veranstaltet der Kunstraum Aarau in Zusammenarbeit mit Simon Berz im Projektraum MEINBLAU in Berlin das Performance und Klangkunst Festival «perform@pfefferberg». Mit dem Festival wird eine Länder übergreifende Kollaboration zwischen den beiden Kunsträumen und ein Austausch zwischen Kunstschaffenden aus der Schweiz und aus Berlin lanciert. Im August wird der Austausch weitergeführt und die Kunstschaffenden der MEINBLAU Ateliers werden für eine Ausstellung im Kunstraum Aarau in die Schweiz eingeladen.